Anzeige
![Bitcoin hat wieder einen Herzschlag [premium]](http://digital.newsbelow.at/upload/5839.jpg)
Bitcoin gibt Lebenszeichen von sich. Aus der Intensivstation kann die Kryptowährung zwar noch nicht entlassen werden - aber hinter den Kulissen tut sich viel. Erste Großinvestoren steigen ein, andere bereiten sich vor. Ein Lagebericht.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
Noch keine Kommentare...
Wahrungen in EUR
GBP
1,14
0,000%
CHF
0,88
+0,227%
USD
0,89
+0,113%
Die Runde Form des Obstes und die Eigenschaften des Wassers sind für das im Internet kursierende Phänomen entscheidend, berichten kanadische Forscher
Gefällt mir Antworten
Forschern ist es gelungen, das Genom des Weißen Hais vollständig zu entschlüsseln – mit Erkenntnissen zu Wundheilung und Krebshemmung
Gefällt mir Antworten

Die Angst vor Datenmissbrauch im Internet steigt, Kunden sind laut einer neuen KPMG-Studie immer weniger bereit, ihre wertvollen Daten preiszugeben. Die Lehre daraus für Unternehmen: Sie müssen Vertrauen durch Transparenz erarbeiten.
Gefällt mir Antworten

Vor sechs Jahren wurde in Deutschland das Fernbus-Geschäft liberalisiert. Nun will die Regierung die Regeln für den Fahrdienst-Markt verändern. Das Rückkehrgebot soll ebenso fallen wie das Poolingverbot.
Gefällt mir Antworten
Ruhestätte eines Mitglieds der Oberschicht dürfte geplündert worden sein, dennoch fanden sich zahlreiche Artefakte
Gefällt mir Antworten
Die internationalen Vorschriften seien veraltet, argumentiert Finanzminister Robertson. Derzeit machen Facebook und Google beträchtliche Geschäfte in neuseeland ohne Steuern zu bezahlen.
Gefällt mir Antworten

Daimler und BMW bündeln ihr Geschäft mit Carsharing. Details wollen die Konzernchefs noch diese Woche vorstellen. Experten erkären, warum sie den Schritt für sinnvoll erachten.
Gefällt mir Antworten

Anna-Maria Wallner übernimmt das Meinungsressort der "Presse" von Burkhard Bischof und wird sich vermehrt um den Austausch mit Lesern kümmern. Karl Gaulhofer wechselt von der Wirtschaft ins Feuilleton. Duygu Özkan verstärkt das "Leben"-Ressort.
Gefällt mir Antworten

"Unternehmen wie Facebook sollten sich nicht wie 'digitale Gangster' in der Online-Welt verhalten dürfen", heißt es in einem Bericht des britischen Parlaments.
Gefällt mir Antworten
DER STANDARD hat Expertenantworten auf wichtige Fragen zum Thema gesammelt
Gefällt mir Antworten