Anzeige
Warum wir ständig an phygital denken sollten.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
Noch keine Kommentare...
Wahrungen in EUR
GBP
1,14
0,000%
CHF
0,88
+0,227%
USD
0,89
+0,113%
Infrastruktur. Von einer Milliarde Euro an versprochenen Förderungen für den Breitbandausbau sind erst gut zwei Millionen geflossen, kritisiert der Rechnungshof. Die Ausbauziele wurden nicht erreicht. Das Programm läuft bis 2020.
Gefällt mir Antworten

Von Algorithmen-Wirtschaft bis zur Klick-Ökonomie: Heimische Unternehmen bringen Verständnis für Ethik und Fairness mit Neue Herausforderungen zeichnen sich aber schon ab.
Gefällt mir Antworten

Die Österreicher lesen immer weniger. Nun versucht die Buchhandelskette die heimischen Lesemuffel mit neuen Slogans zur Lektüre zu bringen.
Gefällt mir Antworten
Digitalisierung sei so was wie ein Tsunami, sagte Zukunftsforscher Minx beim Technologieforum in Wien. 2006 gab es bei der Fußball-WM noch keine einzige App.
Gefällt mir Antworten
Do you speak Web? Österreichs Mittelstand hinkt in Sachen Digitalisierung laut Studien dem internationalen Wettbewerb hinterher. Microsoft will dagegen ein Zeichen setzen und beantwortet bei einem spannenden und praxisnahen Webinar alle Fragen von Unternehmern direkt.
Gefällt mir Antworten
Ein Blick zurück und nach vorne: Die "taz" künftig wochentags nur noch digital anzubieten und eine dicke Samstagsausgabe vorzulegen, hält Geschäftsführer Ruch für die beste Idee.
Gefällt mir Antworten
Der Konzern wird nach eigenen Angaben keine Mitarbeiter mehr in Wahlkampfbüros entsenden. Bei der US-Wahl 2016 war Facebook quasi ein Digital-Berater.
Gefällt mir Antworten