Anzeige

150.000 Mal hat man die Gelegenheit sich die neue digitale Briefmarke der Post zu holen.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
Noch keine Kommentare...
Wahrungen in EUR
GBP
1,13
+0,354%
CHF
0,93
+0,215%
USD
0,83
+0,121%

Die Marktbereinigung bei den Autohäusern geht weiter - und hat Fahrt aufgenommen. Im Vorjahr gaben zahlreiche Autohändler auf.
Gefällt mir Antworten
Die Nachfrage der Verbraucher nach Drohnen lässt nach und die Luftzustellung von Paketen ist noch ferne Zukunftsmusik. Aber Winzer sind nur eine Gruppe - neben Landwirten, Bergbaugesellschaften, Bauunternehmen, Energieversorgern und Bahnbetreibern -, die zunehmend Fluggeräte einsetzen.
Gefällt mir Antworten

Ein Subunternehmer des US-Grenzschutzes wurde gehackt. Für die Angreifer ein voller Erfolg, denn auf den Servern befanden sich die Daten der US-Grenzschutzbehörde. Fotos von Einreisenden der letzten sechs Wochen wurden unter anderem erbeutet.
Gefällt mir Antworten

Sich als Mensch vor künstlicher Intelligenz zu fürchten, ist wie sich als Torschützen-König vor dem Elfmeter zu fürchten. Ein Gastkommentar von Michael Zettel, Country Managing Director von Accenture Österreich.
Gefällt mir Antworten

Warum es sinnvoll ist, einen KI-basierten Produktivitätsindex zu definieren, der der Rechtfertigung der KI-Anwendbarkeit und deren Wertschöpfungspotenziale dient. Ein Gastkommentar von Wilfried Sihn, Geschäftsführer der Fraunhofer Austria Research GmbH.
Gefällt mir Antworten
Automatisation. Gesicherte Information und schnelle Reaktion ist besonders in versorgungskritischen Einsatzgebieten unabdingbar. Basis dafür ist exakte Verfügbarkeit der zugrundeliegenden Daten sowie ein mehrstufiges Sicherheitskonzept für Schutz und Nutzungsberechtigungen.
Gefällt mir Antworten
Transformation. Online-Shops und Banken müssen auf den zunehmenden Wettbewerb und neue EU-Regularien reagieren.
Gefällt mir Antworten
Nach Übernahme des Amer-Konzerns durch die chinesische AntaSports wird bei Atomic in Altenmarkt unter anderem das Logistikzentrum erweitert. Das Unternehmen rechnet mit bis zu 45 neuen Arbeitsplätzen.
Gefällt mir Antworten

Entwurf für Strategische Agenda bis 2024 zeigt die Richtung, in die sich die Europäische Union in den nächsten fünf Jahren entwicklen will.
Gefällt mir Antworten